
„Man bereut nie was man getan hat, sondern was man nicht getan hat“ (Marc Aurel)
Leistungsbereiche
Effizienzsteigerung / Operational Excellence
Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung
Operational Due Diligence & Business Planning
Reorganisation & Führungsverhalten
Branchen
IT
Gas & Öl
Energieversorgung
Anlagenbau
Industrie
Textil
Leistungsbereiche
Effizienzsteigerung / Operational Excellence
Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung
Operational Due Diligence & Business Planning
Reorganisation & Führungsverhalten
Branchen
IT
Gas & Öl
Energieversorgung
Anlagenbau
Industrie
Textil
Über den Roten Elefanten David Kreiner
Der buchstäblich Rote Elefant David hat seine Wurzeln im Vorarlberger Bergland. Er trägt eine kindliche Neugierde in sich, dass er Dinge und Sachverhalte bis ins Detail verstehen will um so seinen Horizont kontinuierlich zu erweitern. Zu graben bis er eine sprudelnde Quelle an Wissen oder Potenzial findet, hat David schon in seiner Karriere vor Czipin perfektioniert – wie zum Beispiel bei Österreichs größter Ölgewinnungs-Unternehmung oder als er bei einer großen IT Firma in den Niederlanden sowie im Anlagenbau als Teamleiter tätig war. Mit dieser Eigenschaft der Neugierde und seines Drangs Dinge zum Besseren zu verändern, ist er seit Oktober 2020 genau richtig in der Herde der Roten Elefanten. Sein Interesse für die Optimierung von Arbeitsabläufen entdeckte er schon als Teenager. Er entschied sich eine höhere technische Schule im Teilbereich Textilmanagement und anschließend die technische Universität in Wien in der Verfahrenstechnik abzuschließen. Er freut sich, wenn er Menschen und ihre Fähigkeiten als Sparringpartner vor allem im technischen Bereich sowie in der Produktion und Analgenbau entwickeln kann, denn der Faktor Mensch ist maßgeblich für den Unternehmenserfolg. Nur wenn aus Erkenntnissen, Aktionen und Maßnahmen verbindlich beschlossen werden und in das Organisationsgedächtnis übertragen werden, tragen diese zur kontinuierlichen Produktivitätssteigerung bei. KPIs (Leistungsindikatoren) erlauben uns in kompakter Form einen Überblick über ein Unternehmen, gleichzeitig darf man sich nicht im Zahlendschungel verlieren und den Kontakt zur Unternehmensrealität am Shopfloor verlieren.
David verbringt neben seiner Aufgabe als Roter Elefant Unternehmen zu ihrem Erfolg zu verhelfen und mit einem neuen Spirit zu versehen, am liebsten Zeit mit seiner Familie. Kinder, wie auch seine Tochter, plappern ehrlich und ungefiltert aus und lassen sich Dinge gerne ausführlich erklären. Er hat die Gabe ruhig und geduldig zu bleiben, auch nach dem fünften Warum? seiner Tochter. Fragen zu beantworten und mit Klienten Lösungen zu erarbeiten, die das „Wie?“ und „Warum?“ beantworten ist seine liebste Beschäftigung, denn durch ein wertschätzendes Klima und gegenseitiges Verständnis können die Herausforderungen die anstehen gemeinsam gelöst werden!
David braucht es, wie aus seiner Heimat gewohnt, manchmal auch gerne steil, deswegen lenkt er sich in seiner freien Zeit gerne mit Klettern ab. Aber auch bei dieser Freizeitaktivität heißt es, dass Fitness, Training und Technik zum Erfolg führt, und meistens erst dann wenn man schon den einen oder anderen Rückschlag eingesteckt hat. Vor allem beim Klettern ist mentale Stärke und Ruhe in extremen Situationen enorm wichtig, denn diese kann über Höhenflug oder Absturz entscheiden.
Über den Roten Elefanten David Kreiner
Der buchstäblich Rote Elefant David hat seine Wurzeln im Vorarlberger Bergland. Er trägt eine kindliche Neugierde in sich, dass er Dinge und Sachverhalte bis ins Detail verstehen will um so seinen Horizont kontinuierlich zu erweitern. Zu graben bis er eine sprudelnde Quelle an Wissen oder Potenzial findet, hat David schon in seiner Karriere vor Czipin perfektioniert – wie zum Beispiel bei Österreichs größter Ölgewinnungs-Unternehmung oder als er bei einer großen IT Firma in den Niederlanden sowie im Anlagenbau als Teamleiter tätig war. Mit dieser Eigenschaft der Neugierde und seines Drangs Dinge zum Besseren zu verändern, ist er seit Oktober 2020 genau richtig in der Herde der Roten Elefanten. Sein Interesse für die Optimierung von Arbeitsabläufen entdeckte er schon als Teenager. Er entschied sich eine höhere technische Schule im Teilbereich Textilmanagement und anschließend die technische Universität in Wien in der Verfahrenstechnik abzuschließen. Er freut sich, wenn er Menschen und ihre Fähigkeiten als Sparringpartner vor allem im technischen Bereich sowie in der Produktion und Analgenbau entwickeln kann, denn der Faktor Mensch ist maßgeblich für den Unternehmenserfolg. Nur wenn aus Erkenntnissen, Aktionen und Maßnahmen verbindlich beschlossen werden und in das Organisationsgedächtnis übertragen werden, tragen diese zur kontinuierlichen Produktivitätssteigerung bei. KPIs (Leistungsindikatoren) erlauben uns in kompakter Form einen Überblick über ein Unternehmen, gleichzeitig darf man sich nicht im Zahlendschungel verlieren und den Kontakt zur Unternehmensrealität am Shopfloor verlieren.
David verbringt neben seiner Aufgabe als Roter Elefant Unternehmen zu ihrem Erfolg zu verhelfen und mit einem neuen Spirit zu versehen, am liebsten Zeit mit seiner Familie. Kinder, wie auch seine Tochter, plappern ehrlich und ungefiltert aus und lassen sich Dinge gerne ausführlich erklären. Er hat die Gabe ruhig und geduldig zu bleiben, auch nach dem fünften Warum? seiner Tochter. Fragen zu beantworten und mit Klienten Lösungen zu erarbeiten, die das „Wie?“ und „Warum?“ beantworten ist seine liebste Beschäftigung, denn durch ein wertschätzendes Klima und gegenseitiges Verständnis können die Herausforderungen die anstehen gemeinsam gelöst werden!
David braucht es, wie aus seiner Heimat gewohnt, manchmal auch gerne steil, deswegen lenkt er sich in seiner freien Zeit gerne mit Klettern ab. Aber auch bei dieser Freizeitaktivität heißt es, dass Fitness, Training und Technik zum Erfolg führt, und meistens erst dann wenn man schon den einen oder anderen Rückschlag eingesteckt hat. Vor allem beim Klettern ist mentale Stärke und Ruhe in extremen Situationen enorm wichtig, denn diese kann über Höhenflug oder Absturz entscheiden.
Karrierepfad vor den Roten Elefanten:
Berufsbegleitendes Studium an der technischen Universität Wien – Verfahrenstechnik, Abschluss: Bachelor of Science
5 Jahre im Gas & Öl Bereich – Führungskraft
5 Jahre im Anlagenbau – Start Auslegungsrechnung bis Gruppenleiter
Höhere technische Lehranstalt für Textilmanagement – technischer Fokus Produktion mit Schwerpunkt BWL – Vorarlberg, Österreich
Karrierepfad vor den Roten Elefanten:
Berufsbegleitendes Studium an der technischen Universität Wien – Verfahrenstechnik, Abschluss: Bachelor of Science
5 Jahre im Gas & Öl Bereich – Führungskraft
5 Jahre im Anlagenbau – Start Auslegungsrechnung bis Gruppenleiter
Höhere technische Lehranstalt für Textilmanagement – technischer Fokus Produktion mit Schwerpunkt BWL – Vorarlberg, Österreich
> Publikationen
Die Phasen und das richtige Vorgehen bei Turnaround
In diesem Beitrag erfahren Sie das wichtigste zu den Phasen eines Turnarounds.
Top Gründe und Ursachen für einen Turnaround
Warum gerät ein Unternehmen in solch eine Krise, dass ein Turnaround notwendig ist? Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
> Publikationen
Die Phasen und das richtige Vorgehen bei Turnaround
In diesem Beitrag erfahren Sie das wichtigste zu den Phasen eines Turnarounds.
Top Gründe und Ursachen für einen Turnaround
Warum gerät ein Unternehmen in solch eine Krise, dass ein Turnaround notwendig ist? Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.